Vielfalt fördern - Vielfalt vernetzen

Chancengerechtigkeit und Diversität an der Universität Bonn

Die Vielfalt der Menschen mit ihren unterschiedlichen Potentialen, Charakteren, Erfahrungen, Konstitutionen, Lebenswegen und -entwürfen ist für die Universität als lernende Organisation sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung. Vielfalt ermöglicht mittels Vernetzung unterschiedlicher Zugriffsweisen, dass der Blick für neue Perspektiven, Ideen, Fragestellungen und umfassendere Lösungsansätze geöffnet wird, und stellt dadurch eine große Chance und Ressource dar.

Unser Leitbild

Die Förderung von Bildungsgerechtigkeit, guter Arbeitsbedingungen, verlässlicher Karriereperspektiven und bedarfsorientierter Serviceleistungen sind Aufgaben, die sich die Universität Bonn zum Ziel macht. Dies kann nur über ein ganzheitliches Verständnis von Chancengerechtigkeit und durch Veränderungen in den strukturellen Rahmenbedingungen gelingen.

Um Chancengerechtigkeit und Diversität langfristig zu fördern und zu stärken, ist es das Bestreben der Universitätsleitung, eine inklusive Organisationskultur zu schaffen, die (strukturelle) Ungleichbehandlung und Ausschlussmechanismen systematisch aufdeckt und abbaut.

Logo der Stabsstelle mit den Begriffen daneben: inklusiv, weltoffen, diskriminierungssensibel, geschlechtergerecht, familienfreundlich, bildungsgerecht, barrierearm
© Universität Bonn

Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität

Die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität unterstützt und berät das Rektorat bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität. Sie unterstützt und vernetzt Organisationseinheiten, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Bonn bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten im Handlungsfeld Chancengerechtigkeit, identifiziert Good-Practice-Maßnahmen, sorgt für deren Transfer und trägt zur Etablierung einer von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung geprägten Organisationskultur bei.

Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität

Chancengerechtigkeit in Verbindung mit den Herausforderungen der Gleichstellung und der Diversität ist strategische Führungs- und Querschnittsaufgabe der Universität Bonn. Prof. Dr. Irmgard Förster ist seit 2021 Prorektorin für Chancengerechtigkeit und Diversität.

Diversität in...

Eine Gruppe von Studierenden ist in ein Gespräch vertieft
© Volker Lannert / Universität Bonn

Studium

Die Universität Bonn möchte Chancengerechtigkeit besonders auch im Studium und für Studierende fördern. Daher hat sich die Universität zum Ziel gesetzt, die Individualität jedes einzelnen Studierenden bestmöglich zu fördern.

Eine Wissenschaftlerin sieht durch ein Mikroskop
© Bernadett Yehdou/ Universität Bonn

Forschung und Lehre

Um strukturell etablierte Hürden, die einer gleichberechtigten wissenschaftlichen Berufswelt im Wege stehen, systematisch abzubauen, ergreift die Universität Bonn konkrete Maßnahmen, etwa in Form von Unterstützungsangeboten für Forschende und Lehrende.

Eine Gruppe von Menschen hört einem Vortrag zu
© Colourbox

Technik und Verwaltung

Die Förderung von Fort- und Weiterbildung, guten Arbeitsbedingungen, verlässlichen Karriereperspektiven und bedarfsorientierten Serviceleistungen sind Aufgaben, die sich die Universität Bonn zum Ziel gemacht hat.

Förderprogramme der Stabsstelle

Pathways to Research

Pathways to Research ist ein Programm zur Unterstützung junger Menschen und Nachwuchswissenschaftler*innen mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte.

STEP Logo
© Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität

STEP

Das universitätsweite Programm Stärkung des Equal Opportunity-Prozesses (STEP) ist darauf ausgerichtet, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Professorinnen auf allen Karrierestufen gezielt zu fördern.


Gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Das Prorektorat Chancengerechtigkeit und Diversität hat in Kooperation mit der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten und der Stabsstelle Personalentwicklung ein Video entwickelt, dass zum Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt aufklären soll. Mit diesem Aufklärungsvideo möchte die Universität Bonn darauf aufmerksam machen, dass sexualisierte Übergriffe auch im Uni-Kontext stattfinden können und zeigen, wie Betroffene Hilfe finden können. Falls Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von sexualisierter Diskriminierung oder Gewalt betroffen ist, können Sie hier entsprechende Handlungsempfehlungen finden.

Gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt | Uni Bonn

Ideen und Anregungen

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ideen oder Anregungen für unsere Arbeit haben. Unser Kontaktformular bietet auch die Möglichkeit, Ihre Nachricht anonym zu senden.

Kontakt

Avatar Krause-Pilatus (sie/ihr)

Dr. Annabelle Krause-Pilatus (sie/ihr)

Leitung der Stabsstelle

Dechenstraße 3-11

53115 Bonn

Avatar Bischoff (sie/ihr)

Ruth Ellen Bischoff (sie/ihr)

Assistenz der Stabsstelle

Dechenstraße 3-11

53115 Bonn

Hinweis zur Barrierefreiheit

Bitte beachten Sie, dass nicht alle Räume der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität barrierefrei zugänglich sind. Sollte sich dadurch für Sie eine Benachteiligung ergeben, möchten wir Sie bitten, uns vorab darüber zu informieren, damit wir in geeignete Räumlichkeiten ausweichen können.

Zertifikate

Wird geladen