Diskriminierungsschutz und Inklusion
Die Auseinandersetzung mit (strukturellem) Rassismus und Diskriminierung an deutschen Universitäten ist eine Herausforderung, der sich auch die Universität Bonn stellen will. Dabei handelt es sich bei Rassismus um ein Thema, das intersektional betrachtet werden sollte. Der Begriff der Antidiskriminierung umfasst allerdings auch andere benachteiligte Gruppen, die die Uni Bonn ebenfalls unterstützen möchte. Ebenso nimmt die Dimension Inklusion einen immer größeren Stellenwert ein und ist ein Querschnittsthema, welches in viele Bereiche der Universität hineinreicht.
Inklusion und Teilhabe

Durch die Bereitstellung inklusiver Studien-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen können Barrieren für eine gleichberechtige und wirksame Teilhabe reduziert werden. Zugänge zu allgemeiner Hochschulbildung und zum universitären Leben können dadurch für alle Statusgruppen geschaffen werden. Der Abbau von umweltbedingten und/oder haltungsbezogenen Barrieren ermöglicht eine aktive und selbstbestimmte Gestaltung der universitären Lebensbereiche insbesondere für Menschen mit einer Behinderung.

Beratungsangebote
Die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität bietet verschiedene Beratungsmöglichkeiten an, die hier vorgestellt werden.
Schutz vor sexualisierter Gewalt
Die neue Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt beschreibt Verhaltensmaßstäbe, Verfahrensabläufe und mögliche Reaktionen im Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.


Vorgezogene Namensänderung
Trans*, inter*, nichtbinäre und inter* Personen können ihren Namen und/oder Personenstand ändern, ohne einen gerichtlichen Beschluss vorlegen zu müssen.
Diskriminierung anonym melden
Falls Sie von einem Vorfall von sexualisierte Diskriminierung und/oder Gewalt, Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit sowie alle weiteren Formen von Diskriminierung aufgrund des Geschlechts betroffen sind, können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an das zentrale Gleichstellungsbüro der Universität wenden.
Hinweis
Diese Seite befindet sich zur Zeit im Aufbau. Weitere Angebote folgen in Kürze.
Kontakt
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Die Stabsstelle unterstützt und berät das Rektorat bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität.