Chancengerechtigkeit und Diversität an der Universität Bonn
Die Vielfalt der Menschen mit ihren unterschiedlichen Potentialen, Charakteren, Erfahrungen, Konstitutionen, Lebenswegen und -entwürfen ist für die Universität als lernende Organisation sowohl eine Bereicherung als auch eine Herausforderung. Vielfalt ermöglicht mittels Vernetzung unterschiedlicher Zugriffsweisen, dass der Blick für neue Perspektiven, Ideen, Fragestellungen und umfassendere Lösungsansätze geöffnet wird, und stellt dadurch eine große Chance und Ressource dar.
Rückblick Diversity Days 2023
Anlässlich des deutschen Diversity Tages haben wir mit Ihnen und euch am 23. und 24.05.2023 wieder gemeinsam die Diversity Days gefeiert! Einen Rückblick über die zwei Veranstaltungstage finden Sie hier.
Diversität in...

Studium
Die Universität Bonn möchte Chancengerechtigkeit besonders auch im Studium und für Studierende fördern. Daher hat sich die Universität zum Ziel gesetzt, die Individualität jedes einzelnen Studierenden bestmöglich zu fördern.

Forschung und Lehre
Um strukturell etablierte Hürden, die einer gleichberechtigten wissenschaftlichen Berufswelt im Wege stehen, systematisch abzubauen, ergreift die Universität Bonn konkrete Maßnahmen, etwa in Form von Unterstützungsangeboten für Forschende und Lehrende.

Technik und Verwaltung
Die Förderung von Fort- und Weiterbildung, guten Arbeitsbedingungen, verlässlichen Karriereperspektiven und bedarfsorientierten Serviceleistungen sind Aufgaben, die sich die Universität Bonn zum Ziel gemacht hat.
Chancengerechtigkeit an der Universität Bonn
Der Standort der Universität zeichnet sich in besonderer Weise durch die offene und internationale Atmosphäre der Stadt Bonn aus. Durch die regionale Verankerung und ihre breite nationale wie internationale Vernetzung übernimmt die Universität gestaltende Verantwortung im Handlungsfeld Chancengerechtigkeit.
Die Förderung von Bildungsgerechtigkeit, guter Arbeitsbedingungen, verlässlicher Karriereperspektiven und bedarfsorientierter Serviceleistungen sind Aufgaben, die sich die Universität Bonn zum Ziel macht. Dies kann nur über ein ganzheitliches Verständnis von Chancengerechtigkeit und durch Veränderungen in den strukturellen Rahmenbedingungen gelingen.

Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Die Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität unterstützt und berät das Rektorat bei der (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Strategien zur Förderung von Chancengerechtigkeit und Diversität. Sie unterstützt und vernetzt Organisationseinheiten, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen der Universität Bonn bei der Planung und Umsetzung von Aktivitäten im Handlungsfeld Chancengerechtigkeit, identifiziert Good-Practice-Maßnahmen, sorgt für deren Transfer und trägt zur Etablierung einer von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung geprägten Organisationskultur bei.
Prorektorat für Chancengerechtigkeit und Diversität
Chancengerechtigkeit in Verbindung mit den Herausforderungen der Gleichstellung und der Diversität ist strategische Führungs- und Querschnittsaufgabe der Universität Bonn. Prof. Dr. Irmgard Förster ist seit 2021 Prorektorin für Chancengerechtigkeit und Diversität.
„Wir alle profitieren davon“
Prof. Dr. Irmgard Förster und Anna Hollstegge sprechen im Interview mit der forsch über Diversität im Universitätskontext und die Arbeit der Stabsstelle.
Im Interview mit forsch
Das Interview als PDF sowie weitere Artikel zum Thema Diversität finden Sie in der forsch 2022/02.

Rassismuskritische Beratung für Studierende
Die Universität Bonn bietet eine rassismuskritische Beratung für BIPoC-Studierende an, die von der Psychologischen Beraterin und Trainerin Eden Kirchner durchgeführt wird. Es ist nicht notwendig, dass eine konkrete diskriminierende Situation vorgefallen ist, um die Beratung in Anspruch zu nehmen.
Rahmenplan der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zur Gleichstellung der Geschlechter 2022 bis 2026
Die Hochschulen sind durch § 5 des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (LGG NRW) verpflichtet, jeweils für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren einen Gleichstellungsplan zu erlassen. Dieser besteht an der Universität Bonn aus einem Rahmenplan für die Gleichstellung der Geschlechter, der die Ziele der gesamte Hochschule definiert, sowie den Gleichstellungsplänen der Fakultäten, der zentralen Einrichtungen und der Verwaltung.
Der Rahmenplan sowie alle Gleichstellungspläne der Fakultäten, der zentralen Einrichtungen und der Verwaltung, sind hier einzusehen.

Ideen und Anregungen
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ideen oder Anregungen für unsere Arbeit haben. Unser Kontaktformular bietet auch die Möglichkeit, Ihre Nachricht anonym zu senden.
Förderprogramme der Stabsstelle
Pathways to Research
Pathways to Research ist ein Programm zur Unterstützung junger Menschen und Nachwuchswissenschaftler*innen mit Flucht- oder Zuwanderungsgeschichte.


STEP
Das universitätsweite Programm Stärkung des Equal Opportunity-Prozesses (STEP) ist darauf ausgerichtet, Nachwuchswissenschaftlerinnen und Professorinnen auf allen Karrierestufen gezielt zu fördern.
Aktuelle Projekte der Stabsstelle und des Prorektorats
Kostenlose Menstruationsprodukte

Die Universität Bonn bietet kostenfreie Menstruationsprodukte an. Mit dem Angebot trägt die Universität zu einer Enttabuisierung des Themas bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit.
MitSprache

MitSprache ist ein Programm der Universität Bonn, das von der Abteilung für Interkulturelle Kommunikation und Mehrsprachigkeitsforschung in Kooperation mit dem Caritasverband Bonn durchgeführt wird. Das Programm sieht Sprache als Schlüssel zur Integration von Neuzugewanderten, die Bildungschancen und gesellschaftliches "Mit-Sprache", d.h. Teilhabe, ermöglicht. Der Fokus des Programms liegt auf der Integration und Inklusion von jungen Menschen internationaler Herkunft, die neu nach Deutschland gekommen sind und sich für ein Studium oder eine Berufsausbildung interessieren.
Kontakt
Anna Hollstegge
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn
Ruth Ellen Bischoff
Dechenstraße 3-11
53115 Bonn
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Räume der Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität barrierefrei zugänglich sind. Sollte sich dadurch für Sie eine Benachteiligung ergeben, möchten wir Sie bitten, uns vorab darüber zu informieren, damit wir in geeignete Räumlichkeiten ausweichen können.