Workshop “Unconscious Bias in Berufungskommissionen”
Unconscious Bias beeinflusst unsere Wahrnehmung und unsere Entscheidungsfindung. Folglich können unsere Arbeitsabläufe, internen Prozesse und Entscheidungen anfällig für voreingenommenes Denken und Verhalten sein. Wenn wir möchten, dass unsere Entscheidungen weniger durch Bias verzerrt werden, müssen wir regelmäßig reflektieren, welche Barrieren und ausschließenden Praktiken wir möglicherweise unbewusst aufrechterhalten. In diesem Workshop lernen Sie, wie unbewusste Vorurteile unsere Entscheidungen beeinflussen können und welche Strategien Sie anwenden können, um deren negative Auswirkungen zu verringern.
Der Workshop verfolgt einen Anti-Bias-Ansatz und lädt die Teilnehmenden dazu ein, ihre eigenen Annahmen und Vorannahmen zu hinterfragen, um zu einem inklusiveren Arbeitsumfeld beizutragen. Der Workshop besteht aus kurzen Inputphasen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Videoanalysen und Gruppendiskussionen.
Der Workshop verfolgt einen Anti-Bias-Ansatz und lädt die Teilnehmenden dazu ein, ihre eigenen Annahmen und Vorannahmen zu hinterfragen, um zu einem inklusiveren Arbeitsumfeld beizutragen. Der Workshop besteht aus kurzen Inputphasen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Videoanalysen und Gruppendiskussionen.
Anmeldefrist
Donnerstag, 19.02.26
Zeit
Donnerstag, 05.03.26 - 13:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Workshop
Themengebiet
Antidiskriminierung
Referierende
Dr. Susanne Hamscha, factor-D
Zielgruppen
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch
Ort
Deutscher Herold, Poppelsdorfer Allee 31-33, 53115 Bonn
Raum
Besprechungsraum 3.075
Plätze
15
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Veranstalter
Prorektorat Chancengerechtigkeit und Diversität
Kontakt