Veranstaltungen

12.12.2025 von 10:00 bis 11:30 Online via Zoom,

Arbeitsschutz ist eine Führungsaufgabe. Lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Professor*in und Führungskraft kennen und informieren Sie sich zu Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmen und möglichen Beratungsangeboten. Lernen Sie überdies die wichtigsten Punkte der Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt kennen.

25.09.2025 von 10:00 bis 11:30 Online via Zoom,

Arbeitsschutz ist eine Führungsaufgabe. Lernen Sie Ihre Rechte und Pflichten als Professor*in und Führungskraft kennen und informieren Sie sich zu Gefährdungsbeurteilungen, Maßnahmen und möglichen Beratungsangeboten. Lernen Sie überdies die wichtigsten Punkte der Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung und Gewalt kennen.

12.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Online,

In dieser Online-Reihe haben Sie die Möglichkeit, sich über konkrete Fälle und Fragestellungen rund um das Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt auszutauschen und Unterstützung zu erhalten. Die kollegiale Fallberatung dient hierbei als Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Ideen und Perspektiven sowie für die Erörterung von Handlungsmöglichkeiten. Termine: 12.08.2025 (Auftakt), 2.09.2025, 30.09.2025, 14.10.2025, 11.11.2025

16.07.2025 von 09:00 bis 17:00 Poppelsdorfer Allee 31-33, 53115 Bonn,

Dieses Training soll Ansprech- und Beratungspersonen wichtige Grundlagen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt vermitteln, Handlungsoptionen aufzeigen und bietet ausreichend Möglichkeit zum Austausch und um Gesprächssituationen mit Betroffenen und ggf. auch Beschuldigten einzuüben.

04.11.2025 von 14:00 bis 16:00 Online via Zoom,

Der Vortrag vermittelt grundlegendes Wissen über das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die verschiedenen Handlungen, die unter sexualisierte Diskriminierung und Gewalt fallen. Neben einer Sensibilisierung für das Thema werden kompakt rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten vorgestellt, damit wissenschaftliche Führungskräfte und Supervisor*innen angemessen reagieren können.

24.10.2025 von 09:00 bis 16:30 Poppelsdorfer Allee 31-33, 53115 Bonn,

Dieses Training soll Ansprech- und Beratungspersonen wichtige Grundlagen zu sexualisierter Diskriminierung und Gewalt vermitteln, Handlungsoptionen aufzeigen und bietet ausreichend Möglichkeit zum Austausch und um Gesprächssituationen mit Betroffenen und ggf. auch Beschuldigten einzuüben.

10.07.2025 von 19:30 bis 21:15 Campus Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn,

Studienzweifel als Chance! Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen auch in diesem Jahr mutige Speaker*innen, die bei den Fuck Up Stories - Student Edition am 10.07.2025 von 19:30-21:15 Uhr von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach berichten. Herzlich eigeladen sind alle Interessierten um sich die Geschichten unserer Speaker*innen anzuhören. Die Veranstaltung findet auf dem Campus Poppelsdorf im Rahmen des CAMPUS Garten statt.

04.06.2025 bis 09.07.2025 Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-20,

Fragen von Zugänglichkeit und Acces(ibility) sind nicht nur praktisch relevant. Vielmehr handelt es sich um zentrale Konzepte zum Verständnis von Gesellschaft im Allgemeinen und von Mensch–Technik–Welt-Beziehungen im Besonderen. Trotz dieser grundlegenden gesellschaftlichen Bedeutung erscheint diese Thematik in den Geistes- und Sozialwissenschaften jedoch bislang nicht als zentral. Die Vortragsreihe "Access - Transdisziplinäre Perspektiven auf Zugänglichkeit" des Forums Internationale Wissenschaft Bonn (FIW) nähert sich dem vielschichtigen Forschungsfeld um Access(ibility) aus verschiedenen Perspektiven und möchte dazu beitragen, Zugänglichkeit als transdisziplinären Grundbegriff zu etablieren.

Wird geladen